Wer einen Hund besitzt, der gerne seine Jagdleidenschaft auslebt, der weiß welche Nachteile das für 2- und 4-Beiner bringen kann.
- Für den Hund bedeutet es oftmals, eine Einschränkung in der Freiheit, häufig Leinenpflicht, frustierende Moment, wenn er nicht einem Jagdobjekt nachhetzen darf, obwohl er doch so gerne würde....
- Für den Mensch bedeutet ein Hund der gerne "auf die Jagd" geht ebenfalls Stress, Einschränkungen und Einbußen in der Qualität der Spaziergänge.
- Auch die Nachteile für die (Wild-)Tiere liegen auf der Hand.
Um das Jagdverhalten deines Hundes nachhaltig, auf Basis der Kooperation, mit Hilfe eines individuell auf deinen Hund abgestimmten Trainings verändern zu können, bieten wir einen eigenen Kurs für jagdmotivierte Hunde an.
Der dazugehörige Theorievortrag ist auch einzeln buchbar!

Themen des Vortrages:
- Was man über das Jagdverhalten des Hundes unbedingt wissen muss
- Wie man aufkeimendes oder gefestigtes Jagdverhalten in gewünschte Bahnen lenkt
- Erregung nützen - Entspannung aufbauen: arbeiten MIT der Biologie, nicht gegen sie
- diverse Belohnungsmöglichkeiten aufbauen, die für ein erfolgreiches Antijagdtraining unentbehrlich sind
- diverse Beschäftigungsmöglichkeiten - individuell passende Auslastung bieten
- Impulskontrolle - Stolpersteine im Training der Selbstbeherrschung umgehen
- Managementmaßnahmen, um ab dem ersten Tag den Alltag zu erleichtern
- Wichtige Trainingswerkzeuge für das Antijagdtraining: Super-Rückruf, Stop-Signal, Arbeitssignal, ...
- ...
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Gasthaus Friedam, Schneeberaggasse 18, 2700 Wr. Neustadt
Möglichkeit zur Anmeldung und aktuelle Termine des Vortrages finden sich HIER.