Vertiefende Spezialkurse
Die vertiefenden Spezialkurse bieten wir in Form von mehrwöchigen Kursen oder (mehrteiligen) Workshops an. In unserem Kurskalender findest du die aktuellen Angebote und auch in unserem Newsletter wirst du immer rechtzeitig informiert, wenn wieder ein Spzialkurs/-workshop am Programm steht!
+ durch den definierten Themenbereich gehen wir in den Spezialkursen besonders in die Tiefe
+ in einem Mix aus Theorie und Praxis lernst du alles, um die Herausforderungen in bestimmten Themenbereichen zu meistern
Selbstverständlich können alle Themen auf Anfrage auch in Verhaltensberatung erarbeitet werden.

Unser ständig wachsendes Angebot im Überblick:
Workshop „Begegnungen“
Im ersten Teil (1) erarbeiten und besprechen wir die wichtigsten Grundlagen für entspannte Begegnungen. Du bekommst Tipps und Tricks und übst, das richtige Verhalten für entspannte Begegnungssituationen. Im Teil (2) bauen wir zusätzliche Werkzeuge auf, die dir helfen, deinen Hund ruhig und geplant durch schwierige Begegnungen zu leiten.


Workshop „Rückruf“
… für alle, die den Rückruf ihres Hundes nochmal festigen oder erneuern möchten, denn was gibt es Wichtigeres im Alltag, als einen Hund, der im Notfall auch kommt, wenn man ihn ruft? Im Teil (1) beschäftigen wir uns mit den essenziellen Grundlagen des Rückruf-Trainings. Im Teil (2) gehen wir nochmals in die Tiefe, bauen den „Doppelten Rückruf“ auf und nehmen Übungsmöglichkeiten für den Alltag unter die Lupe.
Workshop „Spielen will gelernt sein“
Spielen macht nicht nur Spaß, sondern hat auch viele positive Effekte. Allerdings muss „richtiges“ Spielen gelernt sein. Während die einen Hunde übers Maß hinausschießen und Entspannung lernen müssen, müssen die anderen Hunde Spielen überhaupt erst lernen, um von den Vorteilen zu profitieren. Dieser Workshop gibt einen Einblick ein beide Welten und wir werden in Theorie und Praxis verschiedene Szenarien betrachten.


„Trainieren trainieren – PORTL- Workshop“
PORTL steht für „portable operant research and training lab“ und ist ein Tischspiel, das neben einer ganzen Menge Spaß auch eine ordentliche Portion an „Know-How“ und „Know-Why“ vermittelt. – Wie funktioniert Lernen und wie können wir effizient und erfolgreich trainieren und Lernziele vermitteln?
Dieser Workshop vereint Theorie und Praxis und soll Zusammenhänge klar machen und Trainingsfähigkeiten verbessern. Die Praxis findet dabei ganz bewusst OHNE Hund statt! Es geht darum FÜR unsere Tiere zu lernen. Denn erst wenn man versteht wie Lernen funktioniert und wenn man ausreichend Übung beim Handwerk „Training“ sammelt, wird auch das Training mit unseren Tieren besser und vor allem fairer.
Du hast bei diesem Workshop also die Möglichkeit in der Praxis, ohne Hund einen Abend lang deine Trainerfähigkeiten zu verbessern und ganz viele Fragen zu stellen! Viel Spaß und Perspektivenwechsel inklusive!
Lockere Leine Kurs
Für alle die in Zukunft entspannt(er) an lockerer Leine gehen möchten.
Zug an der Leine ist auf Dauer sowohl für Mensch als auch für Hund ungesund und kann sich in Verspannungen und Problemen des Bewegungsapparates zeigen. Eine angespannte Leine macht außerdem einen ENTspannten Spaziergang fast unmöglich. Anspannung beim Hund ist auch oftmals ein Faktor für unerwünschte Verhaltensweisen – so ist ein Gehen an lockerer Leine z.B. Voraussetzung für gelungene, frustfreie Begegnungssituationen.
Deshalb konzentrieren wir uns in diesem Kurs voll und ganz auf dieses wichtige Thema, etablieren erwünschte Verhaltensweisen, beschäftigen uns mit Belohnungsmöglichkeiten, erarbeiten Entspannungsmöglichkeiten und trainieren hilfreiche Signale und Übungen, die die Grundlage für das Gehen an lockerer Leine bilden.


Jagdkontrolltraining Kurs
Für jagdlich motivierte Hunde (und solche die es noch werden wollen, aber nicht sollen)…
und ihre wissbegierigen Zweibeiner.
Du kennst das: An der Leine großes Theater und wildes Geheule. Ohne Leine ein Hundepopo in einer Staubwolke, die sich dem Horizont nähert und danach eine gefühlte Ewigkeit (egal ob Minuten oder Stunden), bis der Hund – einem Kreislaufkollaps nahe – wieder zurückkommt.
Wir beschäftigen uns in diesem Intensivkurs damit, wie man seinen Hund vom Jagen abhalten und Wildsichtungen (auch an der Leine) ruhig bewältigen kann, und wie man über die Kooperationsbereitschaft der Hunde passende Alternativen aufbauen kann. Spaß am Lernen – für Hund und Mensch – steht selbstverständlich auch hier im Vordergrund!
Der Kurs besteht aus:
• einem vorbereitenden Online-Einstiegsvortrag: Dauer ca. 2 Stunden (im Kurspreis inkludiert)
• Kursstunden in denen am Hundeplatz oder unterwegs praktisch trainiert wird
Medical Training & Pflegemaßnahmen Kurs
Für alle, die Unangenehmes angenehm gestalten möchten…
… weil der Weg zum körperlichen Wohlbefinden mit dem psychischen Wohlbefinden einhergeht.
Dein Hund findet „Manipulationen“ an seinem Körper unangenehm? Er ist bei Tierarztbesuchen gestresst, lässt sich nur ungerne sein Brustgeschirr anziehen und flüchtet wenn es um’s Zeckenentfernen geht? An Krallenschneiden oder Zähneputzen möchtest du gar nicht denken, weil es für alle Beteiligten stressig ist?
Dein Hund muss in Zukunft nicht mehr „da durch“, sondern lernt, dass es sich auszahlt, auf freiwilliger Basis mit dir zusammen zu arbeiten! Gleichzeitig bekommt er die Möglichkeit, deutlich zu kommunizieren, wenn es ihm zu viel wird, indem er ein klares „Stop-Signal“ aussendet und wird dadurch in den entsprechenden Situationen deutlich entspannter. Dir wird das Handling in solchen Situationen in Zukuft um ein vielfaches leichter fallen, weil du MIT und nicht GEGEN deinen Hund arbeitest!
Wir trainieren am Trainingsplatz und in einer Tierarztpraxis!


Gucken statt Schlucken Kurs
Beim Thema „essbar oder ekelhaft“ sind Hund und Mensch sich nicht immer ganz einig. Abgesehen vom Ekel-Faktor, kann es aber auch rasch gefährlich werden wenn Hunde alles (vermeintlich) Essbare herunterschlingen. Die einzige Chance dieses Problem nachhaltig zu verändern ist es, ein zuverlässiges Anzeigeverhalten aufzubauen und Ruhe in die Situation zu bringen. So lernt dein Hund nur zu „Gucken“ statt gleich zu Schlucken.