Mag. Andrea Makovec
Biologin
Certified European Dog Trainer
zertifizierte Waldpädagogin
Tierfotografin
Mutter zweier Kinder

Die Liebe zur Natur und deren Lebewesen entstand in mir schon in der frühen Kindheit. Als ich drei Jahre alt war fuhr meine Familie mit mir ins Tierheim, wo wir einen Dackel zu uns holten. Von diesem Moment an war für mich an ein Leben ohne Tiere nicht mehr zu denken. Eine echte Herausforderung stellte für mich meine erste eigene Hündin dar. Durch sie habe ich begonnen mich intensiv mit verschiedenen Methoden der Hundeerziehung auseinanderzusetzen, erkannte jedoch für mich schnell, dass nur der Weg nach dem Prinzip der positiven Bestärkung, sowie Wissen über Lerntheorie und Körpersprache der richtige für mich ist. Ein gewaltfreies, harmoisches und respektvolles Miteinander, die Bedürfnisse seines tierischen Gefährten wahrnehmen, und Ja statt Nein zu sagen ist dabei das Ziel.
Mein aktuelles tierisches Rudel besteht aus der rumänischen Straßen – Mixhündin Feeni, der Border Collie Hündin Elora, Spanierwallach Burrito und 5 Hühnern. Meine jahrelangen Weggefährtinnen und Begleiterinnen meines Werdeganges als Hundetrainerin Ilvy und Mela mussten nach einem langen Leben 2020 und 2021 leider in den Himmel übersiedeln.
Meine ersten praktischen Erfahrungen im Hundetraining machte ich in der Hundeschule Pro-Cane, wo ich zwei Jahre lang als Mitarbeiterin tätig war. Um mein Wissen zu vertiefen, absolvierte ich die Internationale Hundetrainerausbildung bei den beiden Norwegerinnen Turid Rugaas (bekannt durch die Beschwichtigungssignale) und Anne Lill Kvam (Spezialistin für Nasenarbeit). Natürlich lernt man nie aus, und so hat Weiterbildung in Form von Fachliteratur, Webinaren und Seminaren und einen hohen Stellenwert für mich. Seit Frühling 2016 beschäftige mich auch mit Ausbildungsmethoden von Pferden, und versuche auch hier möglichst viel postive Verstärkung einzusetzen.
Mein Interesse an Tieren und der Natur veranlasste mich Biologie zu studieren. Ich entschied mich für den Studienzweig Ökologie, wo das Zusammenspiel zwischen der Tier- und Pflanzenwelt mit den Einflüssen der Umwelt im Vordergrund steht. Während des Studiums entdeckte ich auch mein Interesse mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. So machte ich eine Spielpädagogikausbildung und führte Aktiv-, Mittelalter und Wienwochen für Schulklassen durch. Außerdem arbeitete ich mehr als 2 Jahre lang beim Besucherservice des Tiergartens Schönbrunn, wo ich diverse Führungen für Groß- und Klein abhielt.
Glücklicherweise bin ich im Jahr 2009 auf die Waldpädagogik gestoßen, durch die ich mein Wissen über die Grundsätze der Forstwirtschaft und der Pädagogik vertiefen konnte.
Im April 2010 wagte ich den Sprung in die Selbständigkeit und arbeite seither sowohl als Hundetrainerin wie auch als Waldpädagogin (www.naturplus.at)
Eine weitere langjährige Leidenschaft von mir ist das Fotografieren. Schöne Momente zu erleben, sie einzufangen und so unvergessen zu machen, erfüllt mich mit großer Freude! Ich habe schon begonnen mit einer Spiegelreflexkamera zu fotografieren, als diese noch analog waren ;-). Doch so richtig reingekippt bin ich in die Materie im Sommer 2021, als ich mir den Traum von einer siegellosen Systemkamera erfüllte und nocheinmal eine neue Welt für mich begonnen hat. Das war auch der Auslöser mich endlich mit professioneller Bildbearbeitung (Photoshop und Co) auseinanderzusetzen. Jetzt macht mir das so viel Spaß, dass ich beschlossen habe, Fotoshootings im Bereich der Tierfotografie auch professionell anzubieten (www.momente-die-bleiben.at).



Kontakt
06801169840