Astrid Böhm, MSc (geb. 1994)
Biologin (Schwerpunkt Verhaltens-, Kognitions- und Neurobiologie)
Hundepsychologische Verhaltensberaterin
Tiertrainerin mit Schwerpunkt Hund

Ich bin 2011 auf den Hund gekommen. Und so wie ich fast alles was ich mache, mit sehr viel Hingabe und Ernsthaftigkeit betreibe, so habe ich mich auch schon ein Jahr bevor Hanni(bal) einzog, intensiv mit dem Thema "Hund" und allem was dazu gehört zu beschäftigen begonnen.
Von Anfang an war für mich klar: Training muss Spaß machen. Und zwar für BEIDE Seiten!
Trotz der Überzeugung, dass man mit belohnungsbasiertem, hundefreundlichem Training zum Ziel kommt, wurde auch ich zu Beginn häufig auf die Probe gestellt.
Aber selbst in der Zeit wo meine Hündin Ada einzog und ich durch unglückliche Begebenheiten plötzlich zwei "reaktive" Hunde an der Leine hatte, oder auch wenn ich mit meinen beiden jagdlich sehr motivierten Hunden in Feld und Wald unterwegs war, meine Hündin Probleme mit Besuchern hatte oder wieder einmal alles in der Umwelt spanneder fand als das was ich ihr bieten wollte, .... blieb ich meiner Einstellung treu. - Training muss hundefreundlich bleiben. Nur so ist es fair und nur so ist es nachhaltig.
Was mich voran gebracht hat und was die Beziehung zu meinen Hunden grundlegend verändert hat, war das Wissen, das ich mir nach und nach bei Fortbildungen aber auch in der Praxis, aneignen konnte. Denn wenn's statt gut gemeint auch noch gut gemacht wird, dann fehlt nichtmehr viel zum Erfolg. Mit Wissen wachsen aber nicht nur Fähigkeiten sondern vor allem auch nochmal das Verständnis für sein Gegenüber.
So bin ich mit und an meinen Hunden gewachsen und wir haben viele Hürden gemeistert und ich habe für mich beschlossen, dass auch nicht alles perfekt laufen muss (wäre ja auch fad ...). Aber Freude muss es machen und glücklich muss man sein in der Hund-Mensch-Freundschaft!

Was wir im Team in den letzten Jahren mit Geduld, Verständnis und dem nötigen Fachwissen geschafft haben:
- Wir können (alle 3) bei Hundebegegnungen wieder entspannt bleiben,
- Hanni's Senibilität was Berührungen und Behandlungen betrifft ist schon sehr gut handelbar (Brustgeschirr anziehen, Impfen lassen, Zecken entfernen ,... natürlich alles freiwillig! :) ),
- ebenso wie Ada's Geräuschangst (wir haben einen ziemlich entspannten Jahreswechsel hinter uns),
- Besuchsituationen sind für Ada nicht mehr sehr aufregend und gut managebar,
- im Jogger und Autos jagen ist Ada seit vielen Jahren abstinent,
- Hanni und Ada sind bei Wildsichtungen oder -spuren inzwischen gut ansprechbar, beim Stoppen aus dem Laufen machen wir Fortschritte und bleiben weiterhin dran,
- und wir nehmen alle weiteren größeren und kleineren alltägliche Hürden - fad wird's nie und dazulernen kann man immer :)
Kontakt:
Handy: 0664/73405828
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Aus- und Weiterbildungen neben dem Studium:
- Ausbildung zur Tiertrainerin mit Schwerpunkt Hund beim Verein Tiere als Therapie (2014 - 2016)
- Ausbildung zur Hundepsychologischen Verhaltensberaterin bei cumcane familiari in der Schweiz (2017 - 2018)
mit Dr.rer.nat Ute Blaschke-Berthold, Gerd Schreiber und Esther Hufschmid
- Ausbildung " Go SNIFF " (2018 - 2019) mit Dr.rer.nat Ute Blaschke-Berthold
- Ausbildung zur Hundefitnesstrainerin (2020) mit Mag. med. Vet. Karin Schreiner
- Kurs "Animal Emotions" (2019 - 2020) mit Karolina Westlund, PhD
Konferenzen, Seminare & Workshops:
- Seminar (2-tägig) mit Dr. Esther Schalke: "Konfliktverhalten - Aggressionsverhalten - Angstbedingtes Verhalten - Analyse und Lösungsansätze"
- Seminar (5 tägig) mit Dr. Ute Blaschke-Berthold: "Geruchsentdeckung"
- Seminar (4 tägig) mit Dr. Susan Friedman, Mary Hunter M.S., Jesús Rosales-Ruiz Ph.D: "Life is for Learning"
- Seminar (1 Tag) mit Anne Bucher: "Werkzeugkiste der positiven Verstärkung"
- Konferenz (1 tägig) "Animal Minds & animal ethics"
- Dog, Child and Learning Conference (4 tägig; geplant - Sept. 2020)
- Building Behaviour - A PORTL Workshop (2-tägig; geplant - Okt. 2020)
Vorträge und Webinare (auszugsweise):
- Webinar von Dr. Esther Schalke: "Training mit unterschiedlichen Hundetypen 1"
- Webinar von Viviane Theby: "Training in einer anderen Dimension"
- Webinar von Dr. Ute Blaschke-Berthold: "Zeigen und Benennen"
- Vortrag von Verena Nerat: "Jagdkontrolltraining"
- Webinar von Dr. Daniela Zurr: "TTouch im Hundetraining: Mehr als nur Entspannung"
- Webinar von Liles Caryn Charlie: "Resource Guarding in Dogs"
- Webinar von Maria Hense: "Charakterköpfe: Zusammenleben und Training mit eigenständigen Rassen"
- Webinar von Würz Esther: "Strukturierter Aufbaueiner Hundestunde"
- Webinar von Dr. Esther Schalke: "Antijagdtraining"
- Webinar von Viviane Theby: "Effektiv und effizient trainieren"
- Webinar von Viviane Theby: "Trainingspläne erstellen"
- Vortrag von Dr. Esther Schalke: "Kastration - Chance oder Risiko"
- Vortrag von Mag. Bina Lunzer: "Distanz-Emotions-Training"
- Vortrag von Mag. Sabine Schroll: "Angststörungen bei Katzen"